Ars amatoria - offene Lernphase Das Dokument enthält einen Organisationsplan für 6 Gruppen mit genauer Textzuteilung und Arbeitsanweisungen. Textgrundlage ist das Skriptum von Koll. Fritz Fassler/NÖ.
Als Beispiel ist eine äußerst gelungene Schülerübersetzung in Hexametern angeführt.
Kommentierte Textausgabe für den Unterricht
Caesar: Cartoon Dieser Cartoos wurde von Ulrich Krammer (Adalbert Stifter Gymnasium Linz) im Rahmen der Caesarlektüre angefertigt.
Certamen Latinum Graecumque XX anno MMVI in Austria Superiore: Römische Alltagsszenen Beim diesjährigen Landesfremdsprachenwettbewerb OÖ mit dem Thema "Reisen in der Antike" wurde vom Adalbert Stifter Gymnasium (Prof. Mag. Elisabeth Peterseil), BG/BRG Enns (Prof. Mag. Herbert Stöllner), dem Stiftsgymnasium Kremsmünster (Mag. Florian Hörtenhuemer), dem Stiftsgymnasium Wilhering ( Mag. Peter Glatz)und dem ORG der Franziskanerinnen Vöcklabruck (Prof. Mag. Sieglinde Mayer)im Rahmen der feierlichen Preisverleihung auf der Bühne des Landeskulturzentrums Ursulinenhof ein bunter Bogen an Alltagsszenen aus dem antiken Rom inszeniert. Der Link führt zum Video der 20-minütigen sehr abwechslungsreichen Aufführung.
Texte zu den Szenen auf der Homepage der Fremdsprachenwettbewerbe Latein und Griechisch in OÖ
Christentum in der Antike Diese Seiten sind das Resultat einer am BG/WRG Körnerstraße Linz von einer 3. Klasse durchgeführten Projektarbeit über Entstehung und Verbreitung des Christentums bis zum Zerfall des Weströmischen Reiches. Sehr gute Bilddokumente mit Overlays und Flashanimation.
Comics von Schülern Fr. Prof. HIMMLER Christa leitete ein Projekt, bei dem sich Schüler des BG Oberschützen mit Comics im Lateinunterricht auseinandersetzten.
Die beiden ersten Cartoons beziehen sich auf Ludus 2,11/12. Die übrigen drei Bilder gehören ebenfalls zusammen (Thema: römische Thermen).
Ludus 2,11.12 (Seite 2)
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Daedalus und Ikarus PPT-Präsentation des Ikarus- und Daedalusstoffes
von der 7. Klasse BRG Waidhofen an der Ybbs.
Europas Begegnung mit China Aufbauend auf Texten von Herman Niedermayrs Buch 'Edle Wilde und grausame Barbaren' (Braumüller Verlag) ist die überaus ansprechend gestaltete Powerpointpräsentation das Ergebnis eines Projekts am Georg von Peuerbach Gymnasium in Linz (Betreuerin: Prof. Bernadette Vielhaber) zum Lehrplanmodul "Begegnung und Umgang mit dem Fremden".
Freiheit im Spiegel unserer Muttersprachen Eine schöne Powerpointpräsentation zum Thema "Freiheit" im Rahmen der Lektüre von Senecas Sklavenbrief ep. 47, erstellt während eines Klassenprojekts der 8A/8B BG 11, Geringergasse 2, 1110 Wien.
Homepage Regina Loidolt Eine tolle Homepage von Regina Loidolt mit zahlreichen Anregungen für einen modernen schülerzentrierten Lateinunterricht. Eine kurze Linkliste mit gut ausgesuchten Links zu: römisches Alltagsleben, Kultur, Archäologie, Rom, Küche etc.
HORAZ - Travestie zu c.3,9 Das "Zwiegespräch" zwischen George Bush und Saddam Hussein von Michael Moser, 7G des BG/GRG Lilienfeld/NÖ.
Kurzgeschichte auf lateinisch Die kleine Kurzgeschichte entstand bei einer Schularbeit. Aufgabenstellung: Schreibe eine kurze Geschichte unter Verwendung von mindestens drei Sprichwörtern.
Verfasser: Christian Franz vom Stiftsgymnasium Wilhering/3.Kl.Langform.