2006-11 BÜCHERECKE November 2006 Der Hauptlink ist www.buchkatalog.de Harris, Robert: IMPERIUM Roman über einen jungen aufstrebenden Anwalt in Rom, nämlich Cicero, erzählt von seinem Sekretär Tiro. Geb. 475 S., Heyne 2006, auch als Hörbuch bei Random House Audio. Grant, Michael: Caesar. Genie – Eroberer – Diktator, Diederichs-Verlag Weltstadt im Land der Barbaren Begleitband zur Universum-Sendung über 2000 Jahre Carnuntum erscheint im Orac-Verlag und bei Donauland. Adam, Konrad: Die alten Griechen Rowohlt 2006. Die griechische Antike ist die Wiege der europäischen Kultur. Konrad Adam lässt diese Epoche wieder lebendig werden. Medias in res! Übungsbuch 1 Zusätzliches Übungsmaterial zu den Lektionen 1 bis 20 des Lehrbuchs. Möglichkeit zur Selbstkontrolle geben die Lösungen im Anhang. Antike zum Be-greifen Katalog Angebot 2007 erschienen! Pop-up Panorama Rom Ab 8 Jahren. 6 Seiten mit 3-D-Ausklappseiten. Terhart, Franjo: Das Geheimnis der Amphore Ein Mitratekrimi aus dem Alten Rom. dtv junior. Zitelmann, Arnulf: Alica Abenteuer-Roman aus der Antike. Ab 13 Jahren. Beltz&Gelberg 2006. Zitelmanns neuer Roman erzählt von historischen Ereignissen des Jahres 510 v. Chr., von Griechen, Etruskern und Römern, von Göttern und Menschen, von Tyrannen und Philosophen, aber vor allem von der 16-jährigen Alica, die auserwählt ist, als Priesterin der Göttin Artemis zu dienen. Harenberg Sprachkalender Latein 2007 Erleben Sie Tag für Tag die Faszination lateinischer Sprache und Kultur!
DOKUMENTATIONEN AUF DVD Colosseum – Pompeji – Die Pyramide (3 DVD) Sonderausgabe: Drei BBC-Dokumentationen in einer Box: Colosseum – Arena des Todes; Pompeji – Der letzte Tag; Die Pyramide
2007-01 BÜCHERECKE Jänner 2007 Monatliche Bücherecke zu antiken Themen. In statu nascendi ist sie unter News, dann wird sie in die Rubrik Bücher kopiert, sodass sie mit der Suche greifbar ist. Sie enthält unsystematische Notizen. – Der Hauptlink ist www.buchkatalog.de THE LATIN LIBRARY at Ad Fontes Academy VICIFONS est textuum scriptorum Latinorum thesaurus, qui aut in 'dominio publico' sunt aut sub GFDL prolati. Conditus anno 2005. – Vide etiam in hac pagina: 'Operis qualitas', 'Ipse dixit', 'Alii incepti'. Das Projekt Gutenberg-DE stellt seit über zehn Jahren kostenlos klassische Literatur ins Internet. 1994 als Freizeitprojekt begonnen, hat es sich zur größten Online-Literatursammlung deutscher Sprache entwickelt. Bis heute sind mehrere zehntausend Arbeitsstunden für das Projekt vom Gutenberg-Team aufgebracht worden. DVD-Dokumentarfilme zur Antike – bei Jokers Restseller
Alexander der Große
Troja – Mythos oder Realität
Wissen des Altertums – Die Römer
Rom (Reiseführer)
Geheimnisvolles Ägypten – Pyramiden, Mumien und Gräber
Geheimnisvolles Ägypten – Kleopatras versunkener Palast
Klöster in Europa
Das Judentum Bücher zur Geschichte des Altertums – bei Jokers Restseller
Herzlich willkommen bei JOKERS RESTSELLER, dem Spezialisten für Restauflagen und Sonderausgaben im Internet! Stöbern Sie hier durch ein täglich aktualisiertes Programm von über 10.000 ausgesuchten Titeln! Harrius Potter et Camera Secretorum, by J. K. Rowling
Bereits seit 2003 gibt es „Harrius Potter et Philosophi Lapis“, übersetzt von Peter Needham. Kürzlich erschien nun auch der zweite Band unter dem Titel „Harrius Potter et Camera Secretorum“ auf Latein. Behold, the most genuine of Romans, by Philip Howard
I have no doubt that Harry Potter is a Roman boy. For his books are full of Latin and rich in Roman attitudes. Guess the motto of Harry’s school, Hogwarts. Never Tease a Sleeping Dragon [Draco Dormiens Nunquam Titillandus] ...
They say that the author of Harry’s books is Peter Needham, an emeritus Classics beak from Eton College. ... Peter Needham writes in the clear style of Cicero, not the difficult text-message abbrevs of Publius Cornelius Tacitus. ... This Needham is without doubt a genius. His original version of Harry Potter is a far better read in Latin than in its English translation. Lucky J. K. Rowling to have discovered such an original source of childhood magic to translate. Lucky us who can now read it in the original language, beautifully written, and enjoy ourselves. And laugh and laugh and laugh. Vicipaedia: Harrius Potter DVD: Carnuntum – Weltstadt im Land der Barbaren
Universum-Dokumentation von Kurt Mündl. Inklusive 'Making of'. 68 Minuten. Erhältlich bei www.aum.at um € 17.99 ORF-Shop DVD: Carnuntum – Weltstadt im Land der Barbaren, erhältlich um € 16,90 Werner Rohrhofer: Der motivierte Sisyphus oder circa 20 gute Gründe bis 80 zu arbeiten. Neue Satiren, Resistenz-Verlag Linz 2006. Karl-Wilhelm Weeber: Luxus im alten Rom. Die öffentliche Pracht, Primus Verlag 2006.
Karl-Wilhelm Weeber, ausgewiesener Experte für die römische Alltags- und Kulturgeschichte, stellt in diesem großzügig bebilderten Band die vielfältigen Spielformen der öffentlichen Prachtentfaltung im alten Rom vor: Thermen, Aquädukte, Amphitheater, Wagenrennen und vieles andere mehr. Kenneth C. Davis: Wo hat Prometheus das Feuer vesteckt? Alles, was Sie über die Mythen der Welt wissen sollten, Ehrenwirth 2006, € 20,60.
„Mythen erklärten, wie die Erde geschaffen wurde, warum es Leben gibt, wieso nachts die Sterne leuchten und die Jahreszeiten wechseln. Wieso es Sex gibt. Warum das Böse existiert. Warum Menschen sterben, und wohin sie nach dem Tod gehen. Kurz gesagt, Mythen waren der menschliche Königsweg, um einfach alles zu erklären.“ Kenneth C. Davis
Weitere Bücher von K. C. Davis bei Ehrenwirth:
Wieso fließt der Nil bergauf? Alles, was Sie über die Welt wissen sollten, aber nie gelernt haben (TB 2000)
Was dachte sich Gott, als er den Menschen erschuf? Alles, was sie über die Bibel wissen sollten, aber nie erfahren haben (TB 2000).
Woher kommt der Mann im Mond? Alles, was Sie über das Universum wissen sollten, aber nie gelernt haben (TB 2003) Marek Krajewski: Kriminalromane mit klassisch gebildetem Kommissar in Breslau (Zeitungsartikel: Die Welt am 21.12.2006)
Literatur: Latein und Bordelle: Die Vorlieben des Kriminalrats Mock
Der Pole Marek Krajewski, Jahrgang 1966, hat für vier Kriminalromane, von denen zwei ins Deutsche übertragen worden sind, historische Kulisse und Fährnisse der Stadt Breslau vor 1945 reanimiert: 'Tod in Breslau' (1999, deutsche Übersetzung 2002 bei btb, wird derzeit mit Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle verfilmt), 'Weltende in Breslau' (2003, soeben unter dem leider den thematischen Serienzusammenhalt ausblendenden Reißer-Titel 'Der Kalenderblattmörder' bei dtv erschienen), 'Gespenster in Breslau' (2005) und schließlich 'Festung Breslau' (2006).
Hauptfigur der Tetralogie, die das Genre der Schauernovelle mit jenem des historischen Romans verschränkt, ist ein Kriminalrat namens Eberhard Mock. … Der in klassischer Philologie geschulte Mock bewundert die geistigen und materiellen Hervorbringungen der Antike, und er parliert bei Feiern gut und gern Latein. Diese bizarre Gemengelage aus hartem Hund und Sensibelchen dürfte sich auch einer drolligen Koinzidenz von Autor und Protagonist verdanken, die einen genius loci betrifft: Die Räume des Instituts für klassische Philologie, an dem Marek Krajewski in Breslau lehrt, beherbergten nämlich bis Ende der Zwanziger das Polizeipräsidium, in dem Mock ermittelt.
Latein multimedial mit der neuen Schüler-CD-ROM von Klett
Latein eine 'tote' Sprache? Nicht an den Schulen – jeder zehnte Schüler in Deutschland lernt Latein. Auch die Lehrmaterialien gehen mit der Zeit: Die neue CD-ROM 'Actio multimedial' von Klett hilft beim Lernen in der Schule und zu Hause.
Beck-Wissen – neu am 15. Februar
Der Peloponnesische Krieg
Die griechische Kunst
Die römische Kunst
Die Kunst der Renaissance
Das antike Rom
Geschichte der Schule
Die christliche Mystik
Konstantinopel
Historische Romane über das alte Rom. Bibliographie
zusammengestellt von Stefan Cramme, Altertumswissenschaftler und Bibliothekar
Thema dieser Website sind historische Romane (und Erzählungen), die im alten Rom spielen. Die Website ist ein nichtkommerzielles, wissenschaftliches Projekt. Nach längerer Pause werden 2007 wieder neue Inhalte eingestellt und die alten aktualisiert. Historisch-politische Jugendbücher – auf der Internet-Plattform Historisches Forum
1996 erschien im Cornelsen Verlag das Lesebuch Geschichte. Das Lehrerhandbuch enthielt eine kommentierte Liste mit mehr als 300 historischen Jugendbüchern. Da das Angebot auf dem Jugendbuchmarkt sehr schnell wechselt, soll die kommentierte Bücherliste im Historischen Forum fortgesetzt werden.
Hans Baumgarten: Latein-Lehrbücher
bei Vandenhoeck & Ruprecht
Compendium Grammaticum. Kurze systematische Grammatik für den Lateinunterricht,
2., verb. Auflage 2004, Neudruck 2006. Compendium Rhetoricum. Die wichtigsten Stilmittel. Eine Auswahl, 2. Auflage 2005
Manfred Fuhrmann: Die antike Rhetorik,
Patmos 2007, Paperback, 160 Seiten, 10.30 € (A)
Manfred Fuhrmann bietet mit seiner zum Klassiker gewordenen Einführung einen Überblick über die Entwicklung und das System der griechisch-römischen Beredsamkeit.
Weitere Bücher von Manfred Fuhrmann bei Patmos
Stefan Weber: Das Google-Copy-Paste-Syndrom.
Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden, Heise-Verlag, November 2006, 166 Seiten, € 16,50.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Lehrende in Schulen und Universitäten, die sich mit diesem neuen Problem konfrontiert sehen. Es ist so geschrieben, dass es auch für ein breites Publikum, das die neuen Medien verwendet, eine kritische Lektüre bietet. (Verlagstext)
Michael von Albrecht: Vergil.
Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung. Universitätsverlag Carl Winter, Heidelberg 2006. 235 S., geb., €[D] 19,- 2. Auflage erscheint im März 2007.
Eine fundierte, gut lesbare Hinführung zu Vergils Bucolica, Georgica und Aeneis. Die Orientierung erleichtert die gleich bleibende Abfolge der Gesichtspunkte: Aufbau, Gattung und Vorgänger, literarische Technik, Sprache und Stil, Literaturtheorie, Überlieferung und das (bei diesem Klassiker Europas besonders reiche) Fortwirken. Studierende, Lehrende und alle Interessierten finden hier eine gehaltvolle Einführung in die aktuellen Hauptprobleme der Forschung, eine weiterführende Bibliographie, vor allem aber vielfältige Anregungen für Interpretationen. (Verlagstext) Rezension in der FAZ am 04. Januar 2007
Ernst Bury: Latein Grammatik im Griff
Leporello (29,7x10,5 cm), laminiert, mit Schutzhülle, AOL Verlag, ISBN 978-3-86567-703-7, € 5,10
Schnell, übersichtlich, effektiv – stets griffbereit zum Nachschauen, Wiederholen. Für Lehrer/innen, Schüler/innen und Selbstlerner. Einsetzbar in Erwachsenenbildung, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
2007-03 BÜCHER & MEDIEN – März 2007 Monatliche Bücherecke zu antiken Themen. In statu nascendi ist sie unter News, dann wird sie in die Rubrik Bücher kopiert, sodass sie mit der Suche greifbar ist. Sie enthält unsystematische Notizen. – Der Hauptlink ist www.buchkatalog.de
SACRAMENTUM CARITATIS
BENEDICTI PP. XVI SUMMI PONTIFICIS ADHORTATIO APOSTOLICA POSTSYNODALIS
Datum Romae, apud Sanctum Petrum, die XXII mensis Februarii, in festo Cathedrae Sancti Petri Apostoli, anno MMVII, Pontificatus Nostri altero.
Patrick Süskind: Über Liebe und Tod
Diogenes detebe, Nov. 2006
„Trotz der geringen Länge seines Essays durcheilt Süskind ein ungeheures Feld literarischer, religiöser, philosophischer und alltäglicher Beschäftigung mit Liebe und Tod. Es gibt wenige Autoren, denen man dies abnehmen würde, aber Süskind gehört zu ihnen. Wie auf Siebenmeilenstiefeln eilt er durch die Zeiten und Literaturen, von Augustinus zu einem Pärchen im Opel Omega, von diesem zu kontrastierenden Paarbildungen und zurück in die klassische Literatur, zu Vergil und Platon etwa …“
Stefan Neuhaus, Von Orpheus bis zum Opel. Patrick Süskinds Essay „Über Liebe und Tod“, in: Die Furche 63 (2007 v. 8.3.) Nr. 10, S. 20.
Vegt/Royen: Asterix entdeckt die Welt
Becksche Reihe (2007)
Dieser Band zeigt auf sehr unterhaltsame Weise, wie viel historisches Wissen in den kleinen Kunstwerken der Asterix-Comics verborgen ist.
Asterix – Die ganze Wahrheit, Becksche Reihe (2004)
Peter: Cucina & Cultura. Kulturgeschichte der italienischen Küche
Beck Verlag 2006, 2. Aufl. 2007
Diese Geschichte der italienischen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Römer bis zur heutigen italienischen Globalküche. Zwar ist dieses Buch kein Kochbuch, sondern eine Kulturgeschichte, doch werden natürlich auch zahlreiche Rezepte vorgestellt – von den Schlemmereien der alten Römer über die Küche des Adels und der Päpste bis zum weltweiten Siegeszug der italienischen Küche in den letzten Jahrzehnten.
Baker, Simon: Rom. Aufstieg und Untergang einer Weltmacht
Reclam, gebunden, ISBN: 978-3-15-010623-5, € (A): 25,60
Im Begleitbuch zur sechsteiligen ZDF-Serie erzählt Simon Baker die gewaltsame und gewaltige Geschichte der ersten Supermacht der Welt.
Pasolini: Der heilige Paulus Schüren Verlag, ISBN 978-3-89472-495-5, € 20,50, erschienen 15.03.2007.
Eine kommentierte und mit einem ausführlicheren Nachwort versehene deutsche Übersetzung von Pier Paolo Pasolinis Drehbuch zu seinem nicht mehr realisierten Filmprojekt über den heiligen Paulus.
2007-04 BÜCHER & MEDIEN – April 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu antiken Themen. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und dadurch mit der Suche greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Welttag des Buches am 23. April 1995 erklärte die UNESCO auf Antrag Spaniens den 23. April zum Welttag des Buches. Der 23. April ist in Barcelona ein Kulturereignis mit Volksfestcharakter - mit Verkaufsständen auf den Straßen sowie Lese- und Bücherfesten. – Der 23. April 1616 ist der Sterbetag von Cervantes und von Shakespeare.
Langenscheidt: Arzt-Deutsch / Deutsch-Arzt
Ein humorvolles Buch über das „Ärzte-Latein“. Witzig und informativ zugleich. Verfasst von dem Kabarettisten und Arzt Dr. med. Eckart von Hirschhausen.
Benedikt XVI.: Jesus von Nazareth
Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung.
Erscheint am 16. April 2007 im Verlag Herder. Dokument: Buchauszug Radio Vatikan Sondersendung 19.04.2007
„Jesus ist kein Mythos“. Eine Sondersendung zu „Jesus von Nazareth“ aus der Feder von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Hier hören Sie Auszüge, Zusammenfassungen, Meinungen zusammengestellt von Birgit Pottler. Audio-Download (27 Min.)
Orfeu Negro – Film von Marcel Camus (1959) – Focus DVD-Edition
Mythos, Musik und Tanz, Karneval, Riten und Tod. Eine der ältesten Liebestragödien als Latin-Love-Story vor der exotischen Kulisse der Favelas von Rio. „Orfeu Negro“ wurde sozusagen Marcel Camus’ One-Hit-Wonder: Er gewann damit die Goldene Palme in Cannes und den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Wikipedia: Orfeu Negro
Schreib was auf!
RECLAMS LEERBUCH in der Reclam UB, ISBN 978-3-15-900008-4, € 1,10
Ein Notizheft der besonderen Art – mit dem Umschlag im Layout der gelben Reclam-Hefte.
2007-05 BÜCHER & MEDIEN – Mai 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort "Bücherecke" greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex)
Bibelleser können künftig im Internet neueste Forschungsergebnisse zum Buch der Bücher abrufen. Die evangelische Deutsche Bibelgesellschaft startet dieses neue Portal. Die Initiative richtet sich an ein breites Fachpublikum und bietet kostenfrei umfangreiches Hintergrundwissen zur Bibel auf dem aktuellen Stand der Forschung. – Meldung der Kathpress am 16.05.2007
Andrea Schacht: Das Gold des Gladiators.
Ein Kriminalroman aus dem alten Rom. Ab 10 Jahren, Arena-Verlag 2007
Eine gefährliche Jagd quer durch das Rom der Kaiserzeit. Spannung und Sachwissen gut gemischt.
Das Buch der antiken Rekorde
777 Höchstleistungen zum Staunen, Beck 2007
Cecilia und Allan Klynne, zwei schwedische Archäologen, haben eine überaus unterhaltsame Sammlung von erstaunlichen Höchstleistungen der Antike zusammengetragen.
Was stimmt? Die wichtigsten Antworten – Herder spektrum
Diese neu gestartete Reihe ist keine klassische Wissensreihe, vielmehr geht sie von Fragen, Ansichten und Vorwissen der Leser aus. Sie breitet nicht alles aus, was man wissen kann, sondern fragt: Was ist wirklich wichtig?
Neu im April 2007: Islam, Judentum u.a.
2007-06 BÜCHER & MEDIEN – Juni 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Philosophisches Lesebuch.
Von den Vorsokratikern bis heute – Reclam UB – 2007.
Ein Durchgang durch zweieinhalb Jahrtausende Philosophieren in etwa 100 Text-Ausschnitten, die jeweils durch einen kurzen Abschnitt zu Biographie und Werk des Autors eingeleitet werden.
Rezensionen zu Büchern von Klaus Bartels:
Roms sprechende Steine.
Veni, vidi, vici.
Besprechungen: Prof. Mag. Hartmut Vogl, Bregenz
Vergil: Aeneis
Trojas Tod, Roms Geburt
Christian Schacherreiter schreibt in seiner Rubrik „Bücherregal“ über:
Vergil: Aeneis – Prosaübertragung von Volker Ebersbach. Reclam, € 10,20
OÖNachrichten 31.05.07
Konstantin & Co.
Ein Kinderbuch zur Ausstellung 'Konstantin der Große' in den Trierer Museen (2. Juni – 4. November 2007)
Das Kinderbuch richtet sich vor allem an die Altersgruppe zwischen 6 und 14 Jahren, ist aber auch für jeden anderen Leser von Interesse.
Denker des Abendlandes
Gespräche mit dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl (Bayern alpha)
DVD und Hörbuch im Buchhandel:
1. Staffel (Vorsokratiker)
2. Staffel (Von Sokrates bis Anselm)
2007-07 BÜCHER & MEDIEN – Juli 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Orbis Pictus Latinus
Lateinisches Bildlexikon von Hermann Koller
Sonderausgabe bei Patmos
Schwab: Sagen des klassischen Altertums – Hörbuch
Meisterhaft gelesen von Schauspieler Hanns Zischler – 'Zischlers beherrschte Stimme baut die Brücke zwischen der Vorzeit und dem Heute.' FAZ
16 CD – Spielzeit: 1.250 Minuten. Eichborn Verlag
Sonderpreis bei A&M: € 29,95
Ein Schwein rettet die Welt
Von Paul Shipton, Nagel & Kimche 2007.
Gryllus ist ein sprechendes Schwein, ein ehemaliger Ruderer vom Odysseus Schiff, von Kirke verwandelt und dann vergessen. Nun hat das Orakel ausgerechnet ihn schon wieder als Retter des Olymp vorausgesagt: Die Götter wurden entführt, und Sisyphos erstrebt die Weltherrschaft. Gryllus muss, mit Hilfe Homers und der Seherin Sibylle, sein tierisches Gespür und seine vorlaute Schweinebacke einsetzen, um den Untergang der Welt zu verhindern.
Fortsetzung zu: Schwein gehabt, Zeus
Schöner Denken. Wie man politisch unkorrekt ist
Piper 2007
In dieser ebenso bissigen wie vergnüglichen Anleitung für politisch Unkorrekte sind alphabetisch alle Begriffe und Floskeln aufgeführt, mit denen wir tagtäglich davon abgelenkt werden, selber zu denken.
Thomas Morus: Utopia
Band 3 der neue Reihe: Klassiker des Christentums Weltbild und Rheinischer Merkur legen Klassiker auf
Hintermayer – Kunst – Buch – Musik
Aus dem aktuellen Angebot:
Carnuntum – Das Erbe Roms an der Donau
Im herrlichen Glanze Roms – Die Bilderwelt der Römersteine in Österreich
Bacchus – Kunst für Weinfreunde
Kathedralen – Die schönsten Kirchenbauten aus 1700 Jahren
Tarock – Geschichte eines europäischen Kartenspiels
MERIAN Reiseführer – Rom, Ägypten, Wien, Südtirol …
Jetzt neu: Wer das ganz Besondere sucht, findet es im MERIAN Reiseführer. Das faszinierende Erleben unbekannter Orte, sie individuell und mit einem „Experten an ihrer Seite” zu besuchen und zu entdecken ...
Ein Jahr in der Toskana
Reise in den Alltag. Von Andrea Thiele. Herder Spektrum 2007
Andrea Thiele hat gemacht, wovon viele träumen: Sie hat Regen und Nebel den Rücken gekehrt und sich im sonnigen Herzen der Toskana niedergelassen.
2007-08 BÜCHER & MEDIEN – August 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Konrad Paul Liessmann: Zukunft kommt!
Über säkularisierte Heilserwartungen und ihre Enttäuschung
Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens – Band 13
Styria Verlag 2007
Wilfried Stroh: Latein ist tot, es lebe Latein!
Wilfried Stroh versucht in seinem neuen Buch, die 'einzigartige Erfolgskarriere der lateinischen Sprache' nachzuzeichnen.
oe1.orf.at 15.08.07
Bücher-Tsunami
Ein origineller und sehr lesenswerter Kommentar von Christian Schacherreiter
Gegenwärtig bietet der deutschsprachige Buchmarkt jährlich etwa 95.000 Neuerscheinungen – eine Art Bücher-Tsunami.
OÖNachrichten 08.08.07
Beck Wissen – Neuerscheinungen am 22. August
Die frühchristliche und byzantinische Kunst
Ovids Metamorphosen
Die Hethiter
Die Zehn Gebote
Das antike Delph
Geschichte der antiken Technik
Gedanken für den Tag: Paulus und Seneca
Die beiden Herren sind einander persönlich wohl nicht begegnet, obwohl sie beide zur gleichen Zeit gelebt haben und beide um das Jahr 60 nach Christus in Rom gestorben sind.
Gestaltung: Peter Roland (Lehrer und ehrenamtlicher Lektor in der evangelischen Kirche in Wien)
30. Juli – 4. August 2007 um 6.57 Uhr in Österreich 1
Nachzulesen und nachzuhören auf religion.orf.at
Alois Brandstetter: Der geborene Gärtner. Roman
dtv premium – 2005
Oberösterreich im 13. Jahrhundert: Augustiner-Abt Konrad von Burghausen liest dem Gärtner Wernher die Leviten, weil dieser seinen Klostergarten vernachlässigt und stattdessen ein Buch schreibt – den „Meier Helmbrecht“.
2007-09 BÜCHER & MEDIEN – September 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Neuerscheinungen aus dem Theiss-Verlag
Historisches Museum der Pfalz, Speyer (Hrsg.): Attila und die Hunnen
Schareika, Helmut: Die alten Römer bitten zu Tisch. Weizenbrei und Pfauenzunge
Wells, Peter S.: Die Barbaren sprechen: Kelten, Germanen und das römische Europa
Werner, Achim: Keltische Kochbarkeiten. Mit 60 Rezepten vom Fünf-Steine-Koch
Primus Verlag – Neuerscheinungen
Europa in der Spätantike - Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
Lehrer der Zukunft - Vom Pauker zum Coach
Konstantin der Große
Krieg und Frieden - Kelten - Römer - Germanen
Handbuch der Ikonographie - Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst
Krieg in der Antike - Geschichte erzählt, Band 6
Hinter Klostermauern - Geschichte erzählt, Band 5
Der Vatikan - Geschichte - Kunst - Bedeutung
Frankreichs gotische Kathedralen
Leben im Mittelalter - Ein Lexikon
Die Grenzen der Welt - Geographische Vorstellungen der Antike
Germanische Herrscher - Von Arminius bis Theoderich
Augustus
Luxus im alten Rom - Die öffentliche Pracht
Alois Brandstetter: Ein Vandale ist kein Hunne. Roman
Residenz Verlag, August 2007
Alois Brandstetter ermittelt in der geheimnisvollen Welt der Sprayer. – Ein sprachgewaltiges, witziges und geistreiches Vademecum durch das Reich der „unbekannten Vandalen“.
Darin eine wohlmeinende Warnung an den Sprayer: „Und entdeckst du auf einem Schild beim Eingang eine Tafel mit einem abgebildeten Hund und der Schrift CAVE CANEM, dann sei vorsichtig, denn es könnte sich hier um das Haus deines Lateinlehrers handeln. Und so verständlich es ist, daß du gerade ihm, der dich mit seinen Deklinationen und Konjugationen gequält und gepeinigt hat, ...“ (S. 15)
Verlag der Weltreligionen
Editionen der Schriften der Weltreligionen sowie Textsammlungen, Einführungen, Monographien und Essays.
Im September 2007 werden die ersten Bücher vorgelegt. Geplant sind etwa zwanzig Bände pro Jahr.
Beck Wissen – Neuerscheinungen
Die frühchristliche und byzantinische Kunst
Ovids Metamorphosen
Die Hethiter
Die Zehn Gebote
Das antike Delphi
Geschichte der antiken Technik
2007-10 BÜCHER & MEDIEN – Oktober 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Kauderwelsch-Sprachführer
Klicken Sie: Bücher – Sprachführer – Latein
Band 174: Modernes Latein für unterwegs – Wort für Wort
Band 176: Latein – Wort für Wort
Mentor Latein Raps
Lateinische Verben leichter lernen mit Rap und Hip-Hop
Audio-CD in DVD-Softbox mit Begleitbroschüre (8 Seiten)
ISBN: 978-3-580-63259-5 € 9,95* € [A]
Erscheinungstermin im Handel: Jänner 2008 Latein Raps – Langenscheidt
Radio Österreich 1 – Download für Schulen
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Politische Bildung, Umweltbildung und VerbraucherInnenbildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur bietet oe1.ORF.at eine Download-Berechtigung für Schulen um EUR 24,- pro Jahr an. Dieses Service wird ausschließlich Schulen angeboten.
Aus der Weisheit der Wüstenväter – Die Macht der Gedanken
Gedanken für den Tag von Pater Bernhard Eckerstorfer, Benediktiner im Stift Kremsmünster in Oberösterreich
08. – 13. 10. 2007 – Österreich 1
Nachzulesen und nachzuhören auf religion.orf.at
Harry Mount: Latin Lover. Latein lieben lernen!
Originaltitel: Amo Amas Amat and all that – How to become a latin lover
Heyne Verlag 2007
„Ein heiteres Plädoyer für die anhaltende Relevanz von Latein“ (FAZ)
Projekt Gutenberg-DE im neuen Design
Seit über 11 Jahren stellt das Projekt Gutenberg-DE kostenlos Texte für alle ins Internet. Wir freuen uns, mit verändertem Design, verbesserter Textsuche und vielen neuen aufgenommenen Büchern und Autoren an den Start zu gehen.
2007-11 BÜCHER & MEDIEN – November 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Rom und seine großen Herrscher (3 DVDs)
Eine packende sechsteilige Doku-Reihe über Aufstieg und Fall des Römischen Reichs in bewährter BBC-Qualität – wurde 2007 im ZDF gezeigt.
Inklusive 50-minütiger Bonus-Disc „Colosseum – Arena des Todes“.
Auch bei Donauland erhältlich. Weitere BBC-Dokus auf DVD
Projekt Rom
Reisebegleiter in der Urbs aeterna Von Johann Stockenreitner Projekt Rom stellt alle Materialien für Ihre Rom-Projektwoche gebündelt zur Verfügung.
Inkl. wetterfester Stadtplan!Braumüller Verlag 2007
Latein in unserer Zeit – Schulbuch-Update
Neues Schulbuch-Update für Latein-Oberstufe: Ab sofort gibt es 4-mal im Jahr 8-10 neue Musterschularbeiten zum kostenlosen Download.
Braumüller Verlag
Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon – Hörbuch
Der Protagonist, Raimund Gregorius, ist Lateinlehrer in der Schweiz. … Gregorius ist Lateinlehrer mit Leidenschaft. Er liebt die tote Sprache, weil sie vor den Veränderungen der Umgangssprache geschützt ist. Natürlich macht er im logischen System der alten Sprache keine Fehler und erträgt es schlecht, wenn seine Schüler dies tun. Urplötzlich wird diese Liebe zur toten Sprache erschüttert.
Die Berliner Literaturkritik, 06.11.07
Goethe: Faust I und II
Fernsehfassung von Peter Steins Faust-Inszenierung in Berlin aus dem Jahr 2000 auf DVD
Die Musik-Bibel
Gütersloher Verlagshaus 2007.
CD-Audio-Hörbücher im Schuber (insgesamt 24 CDs; 21,9 Stunden).
Texte aus der Elberfelder Bibel.
Gelesen von neun bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern.
Musik von Leslie Mandoki.
Umfangreiche Homepage mit Infos und Hörproben.
Projekt Gutenberg-DE im neuen Design
Seit über 11 Jahren stellt das Projekt Gutenberg-DE kostenlos Texte für alle ins Internet. Wir freuen uns, mit verändertem Design, verbesserter Textsuche und vielen neuen aufgenommenen Büchern und Autoren an den Start zu gehen.
2007-12 BÜCHER & MEDIEN – Dezember 2007 Bücher, DVDs und andere Medien zu Themen des Lateinunterrichts. – In statu nascendi unter News, dann unter Bücher kopiert und mit dem Suchwort „Bücherecke“ greifbar. – Es sind unsystematische Notizen. – Hauptlink ist: www.buchkatalog.de
Der Untergang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisation
Von Bryan Ward-Perkins
Theiss Verlag 2007
Der Verlust „zivilisatorischer Bequemlichkeiten“ ist für Ward-Perkins eindeutiger Beweis für das gewaltsame Ende der bis dahin gelebten Zivilisation durch den Untergang des römischen Reiches, im Westen sogar für einen zivilisatorischen Rückfall in prähistorische Verhältnisse.
Bücher und Medien 2007 über das Römische Reich
So finden Sie die Neuerscheinungen 2007:
Klicken Sie auf den vorliegenden Link
Geben Sie unter Thema ein: Rom (Römisches Reich)\
Klicken Sie an: Weitere Suchkriterien anzeigen
Geben Sie unter Erscheinungsjahr ein: 2007
Und klicken Sie: Suchen
Bücher und Medien 2007 über das Alte Griechenland
So finden Sie die Neuerscheinungen 2007:
Klicken Sie auf den vorliegenden Link
Geben Sie unter Thema ein: Griechenland (Alt-G.)\
Klicken Sie an: Weitere Suchkriterien anzeigen
Geben Sie unter Erscheinungsjahr ein: 2007
Und klicken Sie: Suchen
RADIO-WISSEN – Internet-Service von Bayern 2
RadioWissen online bietet ein umfangreiches Zusatzangebot zu Hörfunksendungen von Bayern 2.
Sendungen zum Anhören, Arbeitsblätter, Didaktik, Hintergrund, Links, Literatur, Manuskript etc.
Themensuche nach A-Z oder nach Fächern.
HR 2 – KULTURRADIO – Internet-Service von hr2
Das Kultur-Radio von Hessen bietet auch im Internet viel Interessantes aus allen Kultur- und Wissensgebieten – zum Nachlesen und vor allem auch zum Nachhören als Podcasts.
Pippi & Sokrates
Philosophische Wanderungen durch Astrid Lindgrens Welt
Zwillinge im Geiste - eine ungewöhnliche und kurzweilige Einführung in die Philosophie!
Oetinger Verlag 2003