|
|
|
Seitennavigation: 1. Seite zurückblättern weiterblättern Letzte Seite
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
angezeigte Daten: 301 bis 325 von 396
|
|
8goals4future
Ein interaktives Ganzjahresprojekt von Education Highway und Öko Himal.
Die Problematik der UN-Millenniumsziele wird während dieses Schuljahres praxisnahe und mit Hilfe neuer Medien (web-basiert, interaktiv, audio-visuell unterstützt) vermittelt. |
|
Eine interaktive Weltkarte von Globalis
Einige human- und physiogeographische Merkmale (Human impact, Bevölkerungsdichte, natürliche Landschaftszonen, Niederschlag, etc.) werden auf einer interaktiven Weltkarte dargestellt. Eine GeoDienstleistung aus Norwegen. |
Map-Server
National Geographics hat seinen Web-Server neu entwickelt. Höhere Benutzerfreundlichkeit und leichteres Auffinden von Karten, Daten und GeoInformationen sollen erreicht werden. |
|
Thematische Karten der EU
Auch für die neuen Mitgliedsstaaten der EU gibt schon thematische Karten! In der neuesten Version von MapsEuropa stellt Wolfgang Dehmer auch Malta und Zypern dar! |
|
Materialien vom Geoinformatikseminar 2004
Materialien für einen Stationsbetrieb zum Thema 'Klimawandel in den Alpen', aktuelle Web-Adressen zu GeoInformation uvam. bietet die Community zum Geoinformatikseminar 2004. |
Betriebserkundungswettbewerb 2004
Schüler der 7. bis 10. Schulstufe sind eingeladen, an einem Wettbewerb zum Thema Betriebserkundung teilzunehmen. Einreichung bis Anfang Mai - Schlussevent: 15.6.2004 |
|
www.confluence.org - Fotos aus aller Welt
An den Schnittpunkten geographischer Längen- und Breitenkreise werden weltweit Fotos aufgenommen, sodass eine riesige Fotodatenbank entstanden ist und auch weiterhin ausgebaut wird. |
E-Learning: Web-Finance
Ein E-Learning-Modul zum Thema 'Sparen - Kredite - Leasing' und Fragen der Finanzmathematik für die AHS-Oberstufe. |
|
|
|
|
|
Klimaatlas online
Die Abfrage von Klimawerten und Klimadiagrammen sowie der Monats- und Jahreswerte von Niederschlag und Temperatur nach selbst definierten Kriterien eröffnet neue Möglichkeiten für den GW-Unterricht. |
Statistische Jahrbuch 2004 online
Die Statistik Austria stellt das Statistische Jahrbuch 2004 online! Wählen Sie ein Kapitel und 'Anzeigen des Kapitelinhalts (als PDF-Dokument)'
Im Intranet des eduhi sind die Jahrbücher 2003 und 2004 auch als *.pdf und *.xls herunterladbar. |
|
|
GeoInformatik 2004
Vom 14. bis 16.4.2004 (Woche nach Ostern) findet das 10. österreichweite GeoInformatik-Seminar am Geographischen Institut der Universtität Salzburg statt. Wer Interesse am Internet- und Softwareeinsatz im und für den GW-Unterricht hat, ..... |
Österreich- und Welt-Karten selbst gestalten
Die Entwicklung einer Karte von der Datenaufbereitung bis zur Legendenbeschriftung wird mit diesem Softwarewerkzeug des geographischen Instituts der Universität Wien nachvollzogen. |
|
|
Flüge über Österreich
Virtuelle Landschaften bestehend aus Satelliten- und Luftbilder auf 3D-Geländemodellen sind für das Bundesland Salzburg, den Großglockner sowie das Salzkammergut gratis verfügbar. |
Download der Ergebnisse der Volkszählung 2001
Die Wohnbevölkerung nach Gemeinden sowie die Hefte der Hauptergebnisse I (Altersstruktur, Herkunft, Sprache, Religion) sind im PDF-Format vollständig und gratis einsehbar. Auf CD-Rom sind sie zu günstigen Preisen erhältlich. |
|
|
Tirol-Atlas - online
Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit sind schon große Teile des Tirol-Atlasses online. Er bietet eine Regionalstatistik von Nord-, Ost- und Südtirol sowie einen eigenen Zugangsbereich für Kinder. |
GIS-Day 2003 am 19.11.2003
Der alljährliche GIS-Day bietet interessierten Schulklassen die Möglichkeit Unternehmen und Institutionen zu besuchen, welche mit geographische Information arbeiten. |
|
Europa-Forum
Wie sehen Schüler aus den Erweiterungsländern die EU? - Sieben Statements - initiert von Herrn Hartwig Haubrich, ein Arbeitsauftrag für Schüler und ein Forum zur Diskussion |
|
|
|
1. Europäische Konferenz für GIS in der Schule
Im Rahmen der ESRI-User-Konferenz wird erstmals auch eine Educational-Konferenz abgehalten. Sie findet am Fr. 10.10. und Sa. 11.10.2003 an der Universität Innsbruck statt.
Stichwort EUREDUC - Englische Version |
|
|
|
Seitennavigation: 1. Seite zurückblättern weiterblättern Letzte Seite
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
angezeigte Daten: 301 bis 325 von 396
|